Unser Fleisch stammt zu 100% aus örtlicher Jagd in und um Meilschnitz und von ortsansässigen Jägern. Verarbeitet wird je nach Verfügbarkeit Schwarzwild, Rotwild und Rehwild. Die Verarbeitung erfolgt bei uns im Hause mit Unterstützung durch Metzgermeister Hannes Rempel.
Brot und Backwaren werden von der Bäckerei Motschmann in Wildenheid bezogen. Ebenfalls ist dort das Treberbrot mit unserem hauseigenen Treber erhältlich. Mehl beziehen wir vom Biohof Wölfert aus Meeder und der Hopfenmühle in Bad Staffelstein
Wir beziehen unser gesamtes Obst- und Gemüsesortiment von der Gärtnerei Och in Seßlach. Hier kaufen wir soweit möglich ausschließlich Produkte mit lokalem Anbau. Daher schwankt unser Angebot in dieser Hinsicht mit den Anbauzeiten der verschiedenen Obst- und Gemüseprodukte.
Unsere Kartoffeln beziehen wir vom Hof Schelhorn aus Fürth am Berg
Unsere Getränke beziehen wir von der Brauerei Schleicher aus dem Itzgrund, von Steinach Gold Fruchsäfte aus Steinach und von der Firma Sagasser aus Coburg. Auch hierbei achten wir auf möglichst hohe Regionalität und den Verzicht auf Industrieprodukte sowie Plastikflaschen.
Unsere Milchprodukte kommen von den Milchwerken Oberfranken in Meeder. Hier verwenden wir soweit möglich die Produkte aus der Bio-Linie die in Kooperation mit einigen regionalen Landwirten hergestellt werden. Außerdem beziehen wir Käse und Eis vom Thelitzer Käsehüttla aus Lichtenfels
Unser Braumalz beziehen wir von der Mälzerei IREKS in Kulmbach und den Hopfen vom Hopfenhandel Resch aus der Hallertau. Wir verwenden ausschließlich deutschen Hopfen.
Unser Öl für den Kalt- und Heißbereich beziehen wir von der Bayola Erzeugergemeinschaft. Das kaltgepresste Rapsöl stammt zu 100% aus bayrischem Bio-Raps.
Neben den hausgemachten Soßen und Dips verwenden wir ausschließlich Senf und Ketchup (100% Tomaten aus bayrischem Anbau) der traditionellen Feinkost-Manufaktur Baumann aus Kirchweidach.
Für unsere Kaffeespezialitäten verwenden wir ausschließlich Bohnen der Spezialitätenrösterei Bohnen&Soehne. Zurzeit verwenden wir die Sorte Gayo Organic aus Sumatra (Fairtrade Bio zertifiziert). Dieser wird durch die Frauenkooperative Ketiara von deren Mitgliedern umweltschonend und nachhaltig angebaut und direkt durch Bohnen&Soehne bezogen. Das Kernziel der Kooperative ist ein nachhaltiger Kaffeehandel und die Unterstützung der Region durch verschiedene Sozialprojekte und Initiativen.
Nudeln beziehen wir von der Familie Siegel aus Seßlach und dem Biohof Wölfert aus Meder. Unsere Eier stammen direkt aus Meilschnitzer Freilandhaltung.
Unsere Weine beziehen wir direkt vom Weingut Bergdolt-Reiff und Nett aus der Pfalz sowie dem Weingut Meier-Schmidt aus Südfranken. Spirituosen kommen zum Großteil von der Bärwurzquelle aus Bad Kötzting im bayrischen Wald. Auch unser Bayerol/Bitter kommt natürlich aus Bayern
Wir versuchen alle unsere Angebote so regional und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Bei uns finden Sie keine Fertig- oder Convenienceprodukte und keine Geschmacksverstärker oder Palmfett. Wir stellen unsere Soßen und Dips selbst her. Alle Gerichte werden nach Ihren Wünschen für Sie zubereitet. Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben wenden Sie sich sehr gerne ans Personal oder den Chef.
Regionalität fängt im Kleinen an, hat aber große Auswirkungen. Sie ist in meinen Augen ein elementarer Bestandteil unsere Natur und Umwelt zu bewahren.
Regionaler Einkauf – aus der Region, für die Region! Kurze Transportwege, beste Ware und die Bauern kennen sie auch.
Respektvoller Umgang mit Waren bedeutet, alle Lebensmittel so weit wie möglich zu verwerten.
Umweltbewusstsein heißt, sich über die Auswirkungen des eigenen Handelns im Klaren zu sein. Nicht nur schnacken, sondern machen ist die Devise!
Faire Arbeitsbedingungen – Bezahlung nach Tarif, eine maximale Arbeitszeit und gemeinsame Aktivitäten. Ein Green Chef weiß: Arbeitszeit ist Lebenszeit, und die soll gut sein.
Das Dogma der Green Chefs spiegelt sehr gut die Einstellung von Wamperling wieder – daher war eine Mitgliedschaft natürlich selbstverständlich!
Thomas Sommer (geb.06.01.1988) ist der Gründer und Inhaber von Wamperling. Geboren im unterfränkischen Aschaffenburg lebte er den Großteil seiner Jugend im Odenwald. Für sein duales Studium zum Bachelor of Science in Weinbau und Oenologie und seine Ausbildung zum Winzer verschlug es ihn dann vier Jahre in die Pfalz. Anschließend begann der Arbeitsalltag in der Getränkebranche im mittel-hessischen Gießen. Dort gründete er 2019 eine kleine mobile Brauerei – als Prototyp für sein jetziges Projekt. Seit Mai 2020 lebt er mit seiner Frau, der gerade geborenen Tochter und Border Terrier Rocky im wunderschönen Meilschnitz, wo er mit dem Erwerb des ehemaligen Försterhof das Projekt Wamperling startete. Im August 2021 wurde dann endlich eröffnet und seither kämpfen wir uns durch eine schwierige Zeit und eine schwierige Branche. Es gibt immer wieder Stolpersteine aber wir werden weitermachen!
Inhaber Thomas Sommer mit seiner Frau Anne
Besuchen Sie unser uriges Wirtshaus mit Alpenflair mit frisch gezapftem Bier aus der eigenen Brauerei und unsere gemütliche Pension mit 4 Einzel- und 3 Doppelzimmern
Edgar-Müller Str. 35
96465 Neustadt bei Coburg
Do + Fr ab 16:30 Uhr
Sa ab 15:00 Uhr